Beiträge zum Schlagwort: FAQ Doppelstaatsbürgerschaft
Übersicht der auf law-experts.at veröffentlichten Beiträge zum Schlagwort FAQ Doppelstaatsbürgerschaft.
-
Was bedeutet Doppelstaatsbürgerschaft in Österreich?
Veröffentlicht am 02. April 2025Eine Doppelstaatsbürgerschaft liegt vor, wenn eine Person gleichzeitig die österreichische und mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit besitzt. Grundsätzlich ist das österreichische Recht auf die Vermeidung von Mehrstaatigkeit ausgerichtet. Doppelstaatsbürgerschaft ist daher nur in... -
Ist Doppelstaatsbürgerschaft in Österreich grundsätzlich erlaubt?
Veröffentlicht am 01. April 2025Nein, das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz sieht die Vermeidung von Mehrstaatigkeit als Grundsatz vor. Der Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit führt grundsätzlich zum Verlust der österreichischen Staatsbürgerschaft, sofern nicht vorab eine Bewilligung zur Beibehaltung erteilt wurde... -
Verliere ich automatisch die österreichische Staatsbürgerschaft beim Erwerb einer anderen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Ja, nach österreichischem Staatsbürgerschaftsrecht wird die österreichische Staatsbürgerschaft automatisch verloren (ex lege), wenn ohne vorherige Genehmigung eine fremde Staatsbürgerschaft angenommen wird. Dies soll die Entstehung von Doppelstaatsbürgerschaften vermeiden. Es ist daher zwingend... -
Gibt es eine Doppelstaatsbürgerschaft für Kinder in Österreich?
Veröffentlicht am 17. April 2025Ja, Kinder können grundsätzlich beide Staatsbürgerschaften behalten, wenn sie etwa von Eltern mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten abstammen. Durch Geburt können daher Mehrfachstaatsbürgerschaften entstehen. > Finden Sie auf unserer Hauptseite alles zum... -
Wann kann ich die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft beantragen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Die Beibehaltung kann beantragt werden, wenn der Erwerb einer weiteren Staatsangehörigkeit bevorsteht und ein besonders berücksichtigungswürdiger Grund vorliegt oder ein Interesse der Republik besteht. Grundsätzlich sollte man mit der Vorbereitung des Antrages in Österreich sehr früh beginnen, um... -
Welche Rolle spielt das Kindeswohl bei Minderjährigen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Bei Minderjährigen ist die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft zu bewilligen, wenn dies dem Kindeswohl entspricht. Das Kindeswohl kann etwa durch familiäre Bindungen oder schulische/soziale Integration in Österreich begründet werden. Der VwGH legte § 28 Abs 1 Z 2 StbG dahingehend aus, dass... -
Wird die Doppelstaatsbürgerschaft in Österreich bald generell erlaubt?
Veröffentlicht am 03. April 2025Die generelle Zulassung der Doppelstaatsbürgerschaft steht in Österreich derzeit nicht bevor. Das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz verfolgt weiterhin den Grundsatz der Vermeidung von Mehrstaatigkeit. Nach wie vor gilt: Wer freiwillig eine fremde Staatsangehörigkeit erwirbt, verliert... -
Müssen minderjährige Kinder dem Erwerb einer fremden Staatsbürgerschaft zustimmen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Ja. Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr müssen Minderjährige dem Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit ausdrücklich zustimmen (§ 27 Abs 3 StbG). Ohne diese Zustimmung verlieren sie die österreichische Staatsbürgerschaft nicht, selbst wenn die gesetzlichen Vertreter die fremde Staatsbürgerschaft... -
Verlieren Kinder automatisch die Staatsbürgerschaft, wenn Eltern eine fremde annehmen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Ja, wenn Eltern ohne vorherige Bewilligung zur Beibehaltung eine fremde Staatsangehörigkeit erwerben, verlieren minderjährige Kinder ebenfalls die österreichische Staatsbürgerschaft (§ 27 Abs 2 StbG). Dies gilt jedoch nur, wenn die Eltern die fremde Staatsbürgerschaft aktiv beantragen oder durch... -
Wie unterscheidet sich die Bewilligung nach § 28 von der VIP-Regelung nach § 10 Abs 6 StbG?
Veröffentlicht am 17. April 2025§ 28 Abs 1 Z 1 StbG erfordert lediglich durchschnittliche Leistungen, während § 10 Abs 6 StbG (Einbürgerung im besonderen Interesse der Republik) außerordentliche Verdienste voraussetzt, z.B. Nobelpreise oder Olympiasiege. Zudem zielt § 28 auf die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft ab, § 10 Abs 6... -
Wie kann ich die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft aufgrund meiner Leistungen erreichen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft gemäß § 28 Abs 1 Z 1 StbG setzt voraus, dass der Antragsteller bereits Leistungen im Interesse der Republik Österreich erbracht hat oder aufgrund seiner bisherigen Entwicklung zukünftige Leistungen zu erwarten sind. Diese Leistungen müssen nicht... -
Welche Rolle spielen Bundesministerien im Verfahren?
Veröffentlicht am 17. April 2025Das Gesetz sieht keine verpflichtende Einbindung von Ministerien vor. In der Praxis holen Behörden jedoch oft Stellungnahmen ein, z.B. vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Diese dienen als Entscheidungshilfe, binden die Behörde aber nicht. Letztlich liegt die Bewertung bei... -
Wie bekommt man am wahrscheinlichsten eine Bewilligung zur Beibehaltung?
Veröffentlicht am 17. April 2025Die sicherste und erfolgversprechendste Möglichkeit, eine Bewilligung zur Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft beim geplanten Erwerb einer weiteren Staatsangehörigkeit zu erhalten, ist der Nachweis besonderer Leistungen im Interesse der Republik Österreich. Das... -
Wie lange dauert das Verfahren zur Genehmigung einer Doppelstaatsbürgerschaft in Österreich?
Veröffentlicht am 17. April 2025Die Dauer des Genehmigungsverfahrens kann je nach Bundesland und Komplexität des Einzelfalls stark variieren. Jedes Bundesland hat in Bezug auf das Bewilligungsverfahren gewisse Eigenheiten, sodass der Antrag auf Bewilligung auch auf das jeweilige Bundesland abgestimmt werden sollte. In der Regel... -
Wie lange hat man nach einer Bewilligung Zeit, die andere Staatsbürgerschaft anzunehmen?
Veröffentlicht am 17. April 2025Nach Erhalt einer rechtskräftigen Bewilligung zur Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft gemäß § 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG) besteht eine gesetzlich festgelegte Frist, innerhalb derer die fremde Staatsbürgerschaft tatsächlich angenommen werden muss. Diese Frist beträgt zwei...
Sie haben eine Frage oder suchen kompetente Hilfe zum Thema FAQ Doppelstaatsbürgerschaft?
Dann senden Sie uns eine E-Mail an office@law-experts.at oder rufen Sie einfach an: +43 512 586 586.