Zeit ist wertvoll, jedoch ist ein erheblicher Zeitaufwand auch oft die einzige Möglichkeit, Gerechtigkeit zu erreichen. Die Kosten für einen Rechtsanwalt in Tirol richten sich nach dem Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG), den Allgemeinen Honorarkriterien (AHK) oder nach individueller Vereinbarung. Bei komplexeren Mandaten wird oft ein Stundenhonorar vereinbart. In manchen Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung zumindest einen Teil der Kosten, wobei die Erfahrung zeigt, dass die geforderten Deckungsanfragen oft äußerst aufwendig sind und die meisten Rechtsschutzversicherung nur in wenigen Fällen tatsächlich eine komplette Deckung übernehmen. Weiters bezahlen Rechtsschutzversicherungen in der Regel derart geringe Honorarsätze, dass ein erfahrener und spezialisierter Rechtsanwalt meistens nicht bereit ist, auf Basis dieser Honorierung tätig zu werden. Oft muss sich daher der Mandant entscheiden, ob er zumindest einen Teil der Kosten selber trägt, um die Beratung eines sehr erfahrenen und spezialisierten Anwaltes zu erhalten oder ob er lieber einen Rechtsanwalt auf Basis des Rechtsschutzversicherungstarifes beauftragt. Für einkommensschwache Personen besteht unter Umständen Anspruch auf Verfahrenshilfe, bei der ein Rechtsanwalt aus Innsbruck auf Staatskosten zur Verfügung gestellt wird. Mehr zur Abrechnung der Leistungen von Law Experts finden Sie unter unserem Menüpunkt Honorarabrechnung.
> Finden Sie mehr zu den Besonderheiten von Law Experts, den 5-Law-Experts-Garantien, unseren Fachgebieten sowie zum Thema Rechtsvertretung in Österreich auf unserer Hauptseite Rechtsanwälte Österreich.